Document 82X8XNLBXGZrn0QLOqyw9e0EB

AR &26 -- 085] ACUTE TOXICITY TO AQUATIC INVERTEBRATES (DAPHNIA MAGNA) IESTSUBSTANGE 00000 Identity: ArefmeirxrteudretocaosntPaiFnOiSng, pFeCr-f9l5u,oroorocatsanaescuolmfponoanteen,twohficFhC-mBa0y3EaFls.o (b1eOctanesulfonic acid) (CAS# 2795-39-3). Remarks: FC-603EF. CuTrhreen3tMinpfroordmuacttiioonnilnodtincautmebseirtisisanomtixntoutreed.ofT1h.e30te%stPFsaOmSp,le10is% dpireotphaynleesnuelgtloynceolfobautmyelr,et5he%r,A5lk4y.l1e5th%erwastuelrf,at2e,2.05.%1%etNh-y(l3e-ne glycol, 2.6% Chioroallyl)hexaminium chloride, triethanolamine, and 0.05% toly t0ri.a9z%oleX.anthan gum, 0.9% starch, 1.0% cThhaerafcotlelrowiiznegd csounmcmenatrryataipopnlsieosfaimmpiuxrtiutirees.witDhatiancmoampylneotetlayccurately reflect toxicityofthe fluorochemical component of the test sample. METHOD: 00000 Method: DIN 38412 Type: Static acute GLP: No Year completed: 1996 Species: Daphnia magna Supplier: Notgiven. Analytical monitoring:Not given. Exposure period: 24-hours Test organism age: Statistical method: NNoottggiivveenn. Test conditions: Dilution water: Not given. Dilution water chemistry: Lighting:Not given Notgiven. Stock and test solution preparation: Exposure vessels:Not given. Not given. NNuummbbeerrooffdraepplhinciatdess:peNrortegpilviecna.te: Not given Numberof concentrations: four plus a blank control Water chemistry during the study: Not given. Remarks: Study summary is in German. Stefanie Giese-Bogdan, a native German Data was speaker. confirmed by Dr. 002258 Nominal concentrations: Blank control, 40, 60, 70, and 500 mL/L. Element values: 24-hour ECso = 64 mL Element values based on nominal concentrations RSuebmsatraknsc:e TReesmtianrgkwsafsielcd.onTduhcetveadlouenstrheepmoirxtteudraepapslydetosctrhiatbemdixitnutrheeaTnedstnot the fluorochemical proportion alone. co0 ncl0 usi0 ons0000000000 The test substance 24-hour ECso was determined to be 64 mU/L. Submitter: 3M Paul, Minnesota, Company, 55133 Environmental Laboratory, P.O. Box 33331, St. b0 ataQuauwr0 y 000 Rmeeltihaboidliftoyl:lowKeidi.misScahmrpalnekipnugri3t.y wSatusdynoltapcrkospdeerslcyrcihptairoanctaenrdizreedcaornddsothfetshteudy lacks analytical solutions. confirmationofthe amount of fluorochemical proportion in the REFERENCES ~~~ 00000 The studies were conducted Gelsenkirchen, Germany, at by the Hygiene-Institut des Ruhrgebiets, request of the 3M Company, 1996. Last changed: 6/26/00. 002259 3_M--Interne Mitteilung/3M Internal Correspondence Von/From: Profs: An/To: D. Reese GEO71524 Dr. E. Reiner Datum/Date: 23.10.96 Tel./Ext: 3163 cc: R. Cox Betreff/Subject: Hygiene institute testing i : 3MLightwater `approval has to ATC 3 %AR be applied. AFFF FC-603 EF is a newextinguishing medium forwhich an I`Onne bsasaettfGoierltstiesnkuaiprptcrhoevena.lTihsethfe ecootoxliccorlliotgeircoiaalhnawovne-boibejeennctteisotgnedc:ertificate from the Hygiene -- dbieohdyedgrroagdeantaisoen (acBtOivDi,tyC(OTDTC)) - fish toxicity. Tenclose the original report. 3 Best re 3 DefefRecto Encl. _ iA . nyyierie-insuwat - des Runrgebiets, Gelsenkirchen BirOerBns vara Ul Seeaien peiotnspon 0135. 03Goren C3arMl SDcehuutrszc-hSltarn.d1GmbH 41453 Neuss. PTERINSGAeNnG], (NAUP) 01. Ci. 1696 i ---- 45879 Gasankichen JTaeeloonn O(0u2c0h9w)a5h2i42(.00209)9242. 35 wemomoe 333 45879 Gatsenkichen. 26. Septem DSaicrhTbgeba.robNeFi.teAr:4H0a2r5r WS/e8i6s/sms Bett: Abwassertechnische Prifung und Beurtsilung hier: Feuerldschmittel "3 M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF" Bezug: Ihr Schreiben vom 22.07.1996, Ihr Zeichen: NVCP/UMILo Im Rahmen der v.g.Auftragserteilung wurde das von Ihrer Firma hergestelite Feusr- I8schmittel *3 M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF" in bezug auf die bilogi- 5 sche Abbaubarkeit sowie hinsichtlich des Verhaltens gegendber hoheren und niederen 3 Wasserorganismen untersucht. Bei dem angesprochenen Produkt handelt es sich um eine auf der Basis von Alkoholen und Tensiden aufgebaute waliige Losung. Die analytischen Arbeiten wurden antsprachend den standardisierten DIN-Norman bzw. den in den Deutschen Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schiammuntersuchung niedergelegten Vorschriften durchgefahrt. Die Untersuchungsergebnisse werden nachfolgend unter kurzer Skizzierung des jeweils angewandten Untersuchungsverfahrens und der gewahiten Testbedingungen beschrieben. oe 002261. on mee tro hr otro om SHYGuIEtNEK INSTIe TUT DEg S AUHa AGEBIn ETS. GELSENKIRCHEN Blane 2 _-- 1. BestdeirBamktemrienutoxnizitgat Um praxisnahe Aussagen ber eine ggf. vorligende Toxizitat des zu untersuchenden Pro- duktes "3 M Light WaterTM ATC 3% AR-AFFF FC-603 EF" gegendber niederen Wasser- organismen machen zu kdnnen, wurde ein TTC-Test durchgefirt. Das Verfahren beruht daraut, da die Dehydrogenasen der lebenden Zellen (Belebtschlamm) 2,3,5-Triphenyl- + tetrazoliumchlorid (TTC) zu rotem Formazan in quantitativer Abhangigkeit zu den jewels aktiven Zellen reduzieren. Auf diese Wise 148 sich durch die mengenmafige Erfassung : des gebildsten Formazans eine unmittalbare Aussage Gber die Toxizitit eines Stoffes, den i man in eine definierte Belebtschlamm/TTC-Suspeiennbsriinogtn, machen, wenn man die : Ergebnisse mit denen einer Parallelprobe vergleicht, die diesen Stoff nicht enthait. Wie die semilogarithmische grafische Abbildung Nr. 1 verdeutiicht, liegt die Formazanbildung, in absoluten Werten ausgedrickt, zundchst ber dem Blindwart. Der weitere Verlauf der Kurve belegt dann, da mit zunehmenden Anteilen an "3 M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF" eine Abnahme der Formazanbildung, die bei einer Konzentration von ca. 0,1 mi/10 mi Gesamtidsung den Blindwert erreicht, eintitt. 2. BestidermFismchtuoxinzitgit Die Uberprafung des Produktes "3 M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF" hin- . sichtlich fischtoxischer Eigenschaften erfolgte mit Hilfe des in der DIN 38 412, Teil 15 3 beschriebenen Verfahrens (Fischtest). Danach wurden 5 cm bis 7 cm lange Goldorfen i (Leuciscus idus) in die aus v.g. Produkt und Verdinnungswasser hergesteliten Testidsun- 3 gen eingesetzt und das Verhalten der Tiere 48 Stunden lang beobachtet. Wahrend der : Versuchsdauer wurde die Temperatur des beldfteten Testwassers auf 20 + 1C gehal- ten. Die Testergebrisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgefanrt: Mengenanteil des Testgutes Anteil toter Fische inmin| 30 50 70 ioe in % 0 20 0 100 00226254, - 114 Tigerdes Hygane niu: Veron au BakamplungderVolkskrankhron m Auviengetit 5. Geserkuchen SARI HInYsGtIiENUEr-UImNwSeTiIiTnUyTeDnaESsnAcUmHwRGeEiBmIeEaToS.n GELSENKIRCHEN Ban 3 OO Aus den v.g. Daten lassen sich folgende LC-Werte ermittein: LC 0 : 30 ml "3M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF*/Liter LC S0* : 58 mi "3M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF*/Liter LC 100 :100 mi "3 M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF"/Liter | 3. BestdierDmaphmnienutoexnizigtat i Die Ermittlung der Daphnien-Toxizitat erfolgte gema dem in der DIN 38412, Teil 11 beschriebenen Verfahren mit dem Testorganismus "Daphnia magna STRAUS". Als MaG far die Wirkung von Wasserinhaltsstoffen dient die Angabe der Verdinnungsstufe des Testgutes, in der nach Ablauf der 24-standigen Testzeit (Temperatur: 20C + 2C; keine Beleuchtung) ein bestimmter Prozentsatz der Daphnien noch schwimmfahig ist. Die Wirkungen der Massenkonzentrationen des gepraften Feuerldschmittels "3 M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF" auf die Schwimmfahigkeit der Kleinkrebss Daphnia magna sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestell: Mengenantel des Testgutes inmin| 40 60 70 500 i Anteil schwimmunfahiger Daphnien in % 0 30 80 100 Aus den vg. Versuchsergebnissen lassen sich nachfolgende Wirkungskonzentrationen (EC-Werte) fir das Feuerldschmittel "3 M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF" ermittaln: ec - 0 24h = 40 min -- EC - 50 24h = 64" min EC - 100 24h = 500 mn 002263 "LCSO0 = Dbeiiedgerrap5h0is%chodderereirnegcehsneetraitsecnhiesrmcihteteilnteneKrhaolb ndosz43e-SdnteusntzdeurnuTneatsetretssuicshteoenrdbenenn.Testgutes, = ie Tao omee ve nte hres ssn. Serio. SE rHYGkIEUNE IwNSTeITUtT DyES0A0gUHmRawGeEoBrnIeEcTaiS.n GELSENKIRCHEN --y 4. BestdiermAlmgenutonritgit EDiueroBpedsistcihmemnunNgordmerEHNem28mw6i9r2k:un19g93do.rHZiaelrblevierwmierhdrudineg GbreainGarlagnoalSgceenneerdfeoslgmtuesgseumbaspicdae.r Ltuusx)7i2n SetiunnedmeNnauhnrtmereddiefuimnimeirtteunntBeerdsicnhgiuednigiecnhe(n23KonCzsntr2atiCo;neDnaudearsbPerloebucnhmtuunsgte8r0s00k,ul. tiviert; 2u durch die bestimmtan Bestimmung Zeitpunkten der Zellzahi (24 h, 48 zu prifen. h und 72 h) ist die Toxizitat des Testgutes { Dio Ergabrisse des Zellvermshrungs-Hemmtestes sind.nachfolgend aufgefahrt: Hemmung der Wachstumsrate vee n%| 17 34 48 ea Hieraus FC603 lassen sich fdr das Feuerldschmittel *3 M Light WaterTTM ATC 3 EF die nachfolganden Wirkungskonzentrationen (EC-Werte) bei % AR-AFFF siner Hemming Von 10 % und 50 % bestimmen: i Ec 10 bis72R = 14 mn 3 cs0 bs72h = 65 mn 5. BiologischesAbbauverhalten WDiaetBeerwTMerAtTunCg3de%s AbiRo-lAoFgiFsFchFeCn-A6b0b3auEvFe"rihsatlitneAnnsldsehsnuFnegusarniddsechnmiOtEtCeDls-3301M (LMiigthti-Test) ber den biochemischen Sauerstoffbedarf auf manometrischem Letztgenannte Verfahrensweise stellt nicht nur ein Ma for den Wege ermittelt worden. oxidativen Abbau der organischen Inhaltsstoffe auf mikrobiologischem Wage dar, sondern IaGt aufgrund des 014 Trageron geneinsu: Vain 2sBhd coVolcaninAmicnangoitne sa. SGes0esa2cneTs CHSIR R RPTGSIENE-UINrS 1i1Un1 eDESngRUwHReGtEBnIeETsSs. GELSENKIRCHEN Blatt eBnetrsepcrhencuhnegnsdgernGKeurivmenHvienrblliacukfeasufaudciehAAbubsasuargaetne GdbieenrtddieerKninaecthikdderesDiAcbhbraoumeastmzue.thAolsda sextpenrdiimgeentMeinlelrafleistsgaetsitoenlldtoer CohregmaniisscchheenSaSuuebrssttaonffzbdeedrarTfes(tCfSiBd)s,sidgekrsiatlsheMraatngfeazrodgiesnvoll. werden kann. Zieht man den fir das Feusrldschmittel "3 M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF" ermittelten Chemischen Sauerstoffbedarf von 20 000 mgO,/ als die far den i 100 %igen Abbau erforderliche Sauerstoffmenge heran, so betragt der biochemische i Abbau, ausgedrickt als BSB nach 5 Tagen 11 750 mg 0,1 = 58,8 %. Wie der als Anlage beigafigten grafischen Darstellung der auf manometrischem Wage rmittsitan biochemischen Abbaukinetik entnommen werden kann, ist der mikrobiologische Abbau der biochemisch oxidierbaren Inhaltsstoffe unter den gewahiten Versuchs: bedingungen nach etwa 16 bis 17 Tagen abgeschlossen; er betrgt ca. 82,5 %. Zusammenfassung Im Hinblick auf die Ableitung des Produktes aber die Kanalisation in Abwasserreinigungs- anlagen ist aufgrund der Ergebnisse des TTC-Versuches festzustellen, dat dann keine nachteiligen Auswirkungen auf den biologisch arbeitenden Teil sines Kidrwerkss zu er- J warten sind, wenn sichergestellt ist, da die Feuerldschmittelldsung *3 M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF" mit anderen Wassern, 2.8. hauslichen Abwassern minde- { stens im Verhaltnis 1:100 verdant wird. ` In Vorfluter soliten Wasser, die das Produkt "3 M Light WaterTM ATC 3 % AR-AFFF FC-603 EF" enthalten, nicht abgeleitet werden, da sie aufgrund der akuten aquatischen Toxizitt zur nachteiligen Veranderung der Wasserbeschaffenhit fahren warden. ON - Anlagen DMietr fDrieruenkdtioircdheans GInrsutditeunts iA. [ng. Saverwald) 002265 RHoYtGthIaEusNeEr ISNuSTaIT15U,T45D6E7S3CGRUeoHiRiGsEteBIrE-TSMuZIfUM0G2OE00L)SE92N4K2I.0RCHEN AlAootaeg 1 rzuommSScevvsbeonnDDcoTbob.AA44002285SSo9m6 ToxiattsbestiFmirmmuan:g3mMitD2e,ut3s,c5h-lTarnpdheGnmyblHe,uaNzoolulsusmchlorid (TC) Produkt: 3M Light Water TM ATC 3% AR-AFFF FC-603 EF i- = | i| n: HR ~ a ~] 8 aC on aT | 3 8 if angevandis Menge ri ie : ----- -- ToHtYhGIENESIiNnSTeI1T8U,TSODESES GRUoRRuGEiBEnTeSS2 2GUEG0E9L1S9E2N6K5I0RCHEN Aoke 2ammSSaobannDTTe.tA 4001e255S9,a0sm: I" ro ima: SM Dsuschiand Gr, Neuss I JATI Ww HHA A A TTT & ol EEA oH 5 Wl T HAT A A H i so AE wo A AE eA ATI iT RnR RRR REE ERR ART RE Ton 3E38y dF[ rcoosnol a =Tamf 2f0e00dd mtowoJ sJ ron faroand Te I Teme mon me ram