Document 0JXgwwvNzxayjYNN8bYMDxXNb
Eidgenssisches Departement fr Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK
Bundesamt fr Umwelt BAFU Abteilung Boden und Biotechnologie
Aktenzeichen: BAFU-357.13-9/9/7/5
Notiz zum mterbergreifenden PFAS-Austausch vom 10.11.2022
Datum: Ort: Anwesende
Entschuldigt
Prsentation
10. November 2022 BAFU, Monbijoustrasse 40, Bern BAG: Kropf Christian BLV: Brschweiler Beat, Schtti Zundel Christian, Valentini Judit SECO: Sidler Pfndler Marguerite-Anne BAFU: Buser Andreas, Kettler Rolf, Hofacker Anke, Reinhardt Miriam, Hitzfeld Bettina, Saskia Zimmermann-Steffens, Monika Schwab Kt. VS: Abbet Christian, Yves Degoumois, Murielle Voutaz BAG: Frey Sabine, Krhenbhl Peter, BLV: Alexandra Jaus SECO: Schmid Kaspar, Kt. VS: Camille Coquoz
PFAS-Austausch BLV, BAG, BAFU, seco.pdf
1. Situation im Kanton Wallis
Prsentation der Ergebnisse von PFAS-Messungen, inkl. Fragen/Herausforderungen, Management Yves Degoumois, Murielle Voutaz (Dienststelle fr Umwelt des Kt. VS):
20221110-PFAS-SEN .pdf
Christian Abbet (Dienststelle fr Verbraucherschutz und Veterinrwesen des Kt. VS):
2022-11-10-Prsen t ation SCAV OSAV-OFEV_Christian Abbet.pdf
BAFU-D-BA8C3401/131
Aktenzeichen: BAFU-357.13-9/9/7/5
2. Bereich Lebensmittel
a) Trinkwasser: Informationen aus der EU Drinking Water Expert Group sowie der WHO International Network of Drinking-water and Sanitation Regulators
Christian Schtti, BLV: EU: EU-Trinkwasserrichtlinie: Summenwert fr 20 PFAS: 100 ng/l UND/ODER Summenwert ALLE PFAS: 500 ng/l. Einige Staaten, z.B. Belgien, fhren zustzliche Grenzwerte ein fr die EFSA-Substanzen. strenger als EU-Trinkwasserrichtlinie Die Schweiz orientiert sich an der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie 2020/2184. Auch die NAQUA-Ergebnisse sowie die Daten aus der VKCS-Trinkwasserkampagne 2023 werden in die berlegungen einfliessen.
WHO: Background Document der WHO mit Public Review bis 11.11.22: PFOS and PFOA in Drinking-water (Water Sanitation and Health). Gemss WHO war es das erste Mal, dass man sich innerhalb der Arbeitsgruppe, welche die WHO Guidelines for Drinking-Water Quality erarbeitet, auf keinen gesundheitsbasierten Endpunkt einigen konnte.
Exkurs TFA: scheint bisher weder in der EU noch in der WHO auf dem Radar zu sein. Falls TFA als zu den PFAS zugehrig gelten sollte, wre der PFAS-Summenwert fast immer berschritten Vorschlag Beat Brschweiler: TFA ber die Metaboliten der Pflanzenschutzmittel regeln, nicht via den PFAS-Summenwert.
3. Bereich Umwelt
a) Informationen zum Stockholmer bereinkommen und zu PubChem
Andreas Buser, BAFU:
2022-11-10, Buser, Infos zu LC-PFCA, Regulatory Lists in PubChem PFAS Tree.pdf
b) Update NAQUA-Pilotstudie PFAS
Miriam Reinhardt, BAFU: Nachdem im Rahmen der Pilotstudie PFAS der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA vom Umweltbundesamt Wien bisher ausschliesslich die linearen Isomere quantifiziert wurden, werden nun nachtrglich auch die Konzentrationen der verzweigten Isomere ausgewhlter PFAS in den Proben abgeschtzt.
c) PFAS-Grenzwert-Vorschlge in Oberflchengewssern und im Grundwasser in der EU
Anke Hofacker, BAFU:
20221110_ BAF U _ W a sser_COM_Proposal_PFAS_Anke Hofacker.pdf
d) Info PFAS-Messungen im Untergrund
2/3
BAFU-D-BA8C3401/131
Aktenzeichen: BAFU-357.13-9/9/7/5
Rolf Kettler, BAFU:
3d Altlasten.pdf
4. Politische Vorstsse: Div. Interpellationen, Motionen, Postulate
Es wird darauf verzichtet, eine Liste der pol. Vorstsse zu erstellen (siehe F10) und stetig anzupassen. Es wird entschieden, eine Personenliste mit Aufgaben/Zustndigkeiten zu erstellen. Die fr den politischen Vorstoss zustndige Person wird gebeten, die weiteren betroffenen Personen (aus anderen Abteilungen/mtern) mglichst frh zu informieren / einzubeziehen.
Entwurf Personenliste: Personenliste Zustndigkeiten PFAS-Austausch.docx
5. Varia
Einige Mitteilungen des BLV (Beat Brschweiler): Zur Trifluoressigsure (TFA) liegen dem BLV eine Reihe von vor allem Entwicklungstoxizittsstudien vor. Das BLV wird zudem Firmen, deren PSM-Wirkstoffe TFA als Metaboliten bilden knnen, auffordern, alle zu TFA verfgbaren toxikologischen Studien einzureichen. Das BLV hat mit der toxikologischen Bewertung der momentan verfgbaren Entwicklungstoxizittsstudien begonnen und wird allfllig weitere eingereichte Studien in die Bewertung einbeziehen. Im Moment kann der Zeitpunkt des Abschlusses dieser Bewertung nicht festgelegt werden, da noch nicht klar ist, welche Studien eingereicht werden.
In den BLV-Labors laufen derzeit PFAS-Messungen im humanen Blutserum von Erwachsenen. Diese sollten bis sptestens Ende 2022 abgeschlossen sein. Danach ist die Messung von Fischproben aus dem Wallis vorgesehen. Es werden zudem PFAS-Messungen in ausgewhlten Lebensmitteln in der CH durchgefhrt werden. Im Weiteren sind PFASMessungen im Blutserum von Kindern geplant; dies im Rahmen von menuCH-Kids, der ersten Nationalen Ernhrungserhebung bei Kindern.
Per 01.01.2023 werden die BLV-Labors zu METAS (Eidg. Institut fr Metrologie) transferiert. Laboraufgaben und -projekte sollten in hnlichem Umfang wie bisher weitergefhrt werden knnen.
Christian Kropf, BAG: o OECD website ber PFAS Alternativen eine der meistbesuchten websites. o Aus WPRM Aufforderung jedes Land wird dazu aufgefordert, seine Risk Reduction Approaches aufzufhren Country information - OECD Portal on Per and Poly Fluorinated Chemicals
Es wird entschieden, dass der PFAS-Austausch im Turnus organisiert wird. Der nchste Austausch ist im Mai 2023 geplant. Er wird vom BAG, Kropf Christian, organisiert.
3/3
BAFU-D-BA8C3401/131